Eigentlich wollte ich ja meine Badezusätze zu Hause aufbrauchen und hatte nicht vor, mir kurz vor dem Umzug noch neue zu kaufen - wer weiß, ob ich in der neuen Wohnung überhaupt eine Badewanne haben werde? Aber irgendwie sprang mich dann der Kneipp "Seelentröster" doch so an, dass ich mal schnuppern musste - und kaum hatte ich das getan, hatte ich gar keine andere Chance, als das Schaumbad mit nach Hause zu nehmen.
Die 400ml-Flasche gibt es für 2,99€ im Angebot oder sonst 3,99€ in der Drogerie und der Dosierungsanleitung zufolge reicht sie für acht Schaumbäder. Macht also 50 Cent pro Bad, womit die Flasche günstiger ist als ein Einzelsachet. Seltsamerweise neige ich aber trotzdem dazu, eher einzelne Tütchen zu kaufen anstatt größerer Verpackungen, wobei ich mir das nach meinen ersten Wannenerlebnissen mit dem "Seelentröster" definitiv nochmal durch den Kopf gehen lassen werde, denn ich bin ganz hin und weg!
Nachdem ich mir "
Abschalten." inzwischen öfters nachgekauft (und verbadet) hatte, "
Entspannung pur" inzwischen als flüssige Version auf meinem Wannenrand steht und gerne genutzt wird, darf der "Seelentröster" als perfektes Winterbad jetzt auch dazukommen. Es kneippt ganz schön an meiner Wanne, habe ich festgestellt und tetesept kann sich nur mit dem "
Muskel Vital" behaupten, das erfreulicherweise in letzter Zeit nicht so oft zum Einsatz kommen muss.
Gerade jetzt im Winter - naja oder im Herbst, je nachdem, nach welchen Kriterien man geht - bin ich ja ein großer Freund von schokoladigen, weichen, reichhaltigen und cremigen Düften und da trifft der "Seelentröster" einfach voll ins Schwarze.
Eine Verschlusskappe der fast schwarzen Flüssigkeit soll für ein Vollbad reichen - und dem kann ich nur zustimmen, obwohl ich durchaus auch gerne mehr dieses süßlich-weichen, cremigen Schokoduftes in meine Wanne kippen könnte. Beim Schnuppern an der Flasche denke ich sofort an Kuvertüre - und zwar definitiv die dunklere, obwohl der Duft vordergründig sehr süß und ein bisschen würzig ist. Allerdings ist er wunderbar rund, weich und trifft bei mir einfach voll ins Schwarze - Schokowellness pur!
Im Wasser ist der Duft dann allerdings nicht mehr so dominant - zwar merkt man beim Einlaufen des Badewassers die schokoladig-süße Note deutlich, beim Baden selbst haben Schaum und Wasser aber nur noch einen dezenten Duft, der auch nicht auf der Haut haftet.
Was die INCIs angeht, sind neben Kakaoextrakt (Theobroma cacao seed extract), der auch als Namensgeber fungiert, noch Mandel- (Prunus amygdalus dulcis oil), Orangen- (Citrus aurantium dulcis peel oil), Wacholder - (Juniperus mexicana oil) und Zitronenöl (Citrus limon peel loil) sowie Tocopherol enthalten, die für ein bisschen Pflege sorgen. Ein bisschen merkt man das auch, allerdings creme ich nach dem Bad trotzdem nochmal ein.
Damit die Wanne auch wirklich nach Schokolade aussieht, wird hier mit Farbstoffen nachgeholfen und zwar Gelborange S (CI 15985), Brilliantschwarz (CI 28440) und Naphtolgrün (CI 10020). Das ergibt dann, passend zur Schokolade, zusammen braun!
Obwohl auf dem Deckel und Fläschchen "Nicht zum Verzehr geeignet!" vermerkt ist, ist es bei dem leckeren Duft schon sehr verführerisch, doch mal zu probieren - und um gerade die kleinen Schokofans vor Unheil zu bewahren, ist im "Seelentröster" Denatonium Benzoate enthalten, auch als Bitrex bekannt. Dieser Bitterstoff soll verhindern, dass vor allem Kinder "aus Versehen" das lecker duftende Bad schlucken - und ich habe mal vorsichtig an meiner Fingerspitze geleckt, als ich den Deckel wieder zugeschraubt habe... Ich kann euch sagen, das Zeug wirkt unglaublich gut, denn alleine von dieser minimalen Menge musste ich mir ordentlich den Mund ausspülen!

Wenn man nun einen Deckel voll "Seelentröster" ins Badewasser gibt, machen sich schon die ersten Bedenken breit - will ich wirklich in braunes Badewasser steigen? Natürlich passt das perfekt zur Schokolade und zu diesem Zeitpunkt duftet es auch lecker, aber... Braun? Schon nach wenigen Sekunden hat sich dieses Problem aber verflüchtigt, denn von dem rotstichigen, braunen Badewasser ist gar nichts mehr zu sehen - es bildet sich nämlich zügig eine weiße, anfangs noch ein klitzekleines bisschen rosane, Schaumdecke. Der Schaum ist nicht superfeinporig, sondern schön ordentlich und wächst vor allem mit Einlaufendem Badewasser ganz ordentlich an. Während also andere Badezusätze nur Schaum versprechen, liefert der "Seelentröster" auch welchen - und zwar ordentlich!

Auch wenn man sich dann in diesen Schaum reinwagt, verschwindet der nicht, sondern schließt sich nach dem Eintauchen wieder - so stelle ich mir ein Schaumbad vor! "Mit langanhaltendem Schaum" wirbt die Verpackung und ich muss ihr da tatsächlich recht geben. Die empfohlenen 15 - 20 Minuten Badezeit überschreite ich mit einem Buch in der Hand regelmäßig und wenn ich mir mein Shampoo schnappe, ist der Schaum definitiv nicht weniger geworden. Auch das Haarewaschen und Duschgel überlebt der Schaum - zwar nicht mehr komplett, aber nach der Zeit sei es ihm auch zugestanden, ein wenig zu schwächeln. Andere Zusätze haben sich zu diesem Zeitpunkt schon längst verabschiedet, aber beim "Seelentröster" spüle ich am Schluss sogar noch einen kleinen Schaumberg in den Abfluss - und das, obwohl ich vorher noch einiges an Schaum zerpatscht habe (jaja, ein bisschen Kind muss man ja bleiben!)...
Ganz ehrlich - ich hätte nicht gedacht, dass ich vom "Seelentröster" auch als Schaumbad so angetan wäre. Auch wenn der Duft während des Badens deutlich schwächer ist, diese Schaummenge ist grandios und die Dauer, die er anhält auch - ich bin im siebten Badezusatzhimmel! Am liebsten wäre ich ja losgerannt und hätte mir gleich Nachschub besorgt (und alle anderen Kneippbäder gleich mit), aber das macht im Moment ja nicht wirklich Sinn, zumal ich ab Ende nächster Woche dann auch in den Weihnachtsurlaub zu meiner Familie aufbreche. Auf jeden Fall werde ich diese Flasche noch mit Genuss leeren und dann hoffentlich noch ein paar weitere kaufen und nutzen können - dicke Empfehlung von meiner Seite!